Wir sind jetzt Teil des VDI!
Wir sind Mitglied im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) – einem der größten Netzwerke für Ingenieure in Deutschland. Ein Schritt, der uns neue Chancen eröffnet und uns mit einer starken Gemeinschaft verbindet.
Was bringt uns die Mitgliedschaft?
Weiterbildung auf höchstem Niveau: Zugang zu erstklassigen Fachinformationen und Events, die uns am Puls der Zeit halten.
Vernetzung mit Experten: Austausch mit führenden Köpfen der Branche und inspirierende neue Kontakte.
Impulse für Innovationen: Gemeinsam mit der VDI-Community gestalten wir die Technik von morgen aktiv mit.
Wir freuen uns darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein und uns weiterzuentwickeln – gemeinsam mit anderen, die die Zukunft der Technik gestalten.
Gestern hatten wir einen inspirierenden Gesundheitstag mit dem spannenden Schwerpunkt Neuroathletik. Klaus Schmidt war bei uns zu Gast und hat uns mit seinem umfassenden Wissen und praxisnahen Übungen mit in die Welt der Neuroathletik genommen.
Nach einem aufschlussreichen Einstieg ins Thema wurde es interaktiv: Gemeinsam haben wir Übungen durchgeführt, die verdeutlichten, wie wichtig die Verbindung zwischen Sensorik und Motorik ist und wie gezielte Reize auf unser Nervensystem die körperliche Leistungsfähigkeit steigern können - ein Aha-Moment für viele von uns!
Eine von vielen Übungen war das Augentraining: Halten Sie einen Stift mit ausgestreckter Hand auf Augenhöhe. Nun bewegen Sie den Stift langsam nach links und fixieren Sie den Stift nur mit Augen, ohne den Kopf zu bewegen. Diese Übung fördert nicht nur die visuelle Wahrnehmung, sondern kann auch Kopfschmerzen lindern. - Probieren Sie es mal aus!
Der Workshop hat nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch Lust darauf gemacht, die erlernten Ansätze in den Alltag zu integrieren. Denn eines wurde klar: Neuroathletik ist mehr als Sport - es ist ein Schlüssel zu besserem Wohlbefinden und effektiverem Arbeiten.
Wir bedanken uns herzlich bei Klaus Schmidt für diesen inspirierenden Tag und freuen uns darauf, die Erkenntnisse in unsere Routine einzubauen!
Gestern hatten wir eine spannende Inhouse-Schulung des TÜV Rheinland – und es war mehr als nur eine Weiterbildung! Das Thema: „Maschinen und Anlagen umbauen, verändern verketten“. Ein komplexes, aber entscheidendes Thema für alle, die mit der Planung, Instandhaltung und Weiterentwicklung von Maschinen arbeiten.
Die Kernfragen des Seminars waren nicht nur relevant, sondern auch praxisnah:
Mit zahlreichen praktischen Arbeitshilfen und wertvollen Einblicken in die Maschinenrichtlinie sowie das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) erhielten wir genau das Wissen, das uns hilft, Veränderungen an Maschinen rechtssicher und effizient zu bewältigen.
Besonders beeindruckend: die Diskussionen über das Kombinieren von Neu- und Altmaschinen und die Herausforderungen beim Verketten von Anlagen. Es wurde schnell klar, dass hier Expertise und Präzision Hand in Hand gehen müssen.
Ein herzliches Dankeschön an Herr Fuchs vom Arbeitsschutz- und Qualitätsmanagement Süd GmbH für die exzellente Schulung und die professionelle Vermittlung des komplexen Themas!
Unsere wichtigste Erkenntnis: Bei jedem Umbau geht es nicht nur um technische, sondern auch um rechtliche Sicherheit. Denn nur so können wir langfristig für einen reibungslosen Betrieb sorgen.
Edge-Technologie macht es möglich: Daten werden in Echtzeit ausgewertet, direkt dort, wo sie entstehen – auf dem Shopfloor. Ob bei der Qualitätssicherung mit einem Messschieber oder in komplexeren Produktionsprozessen: Mit Edge schaffen Sie die Grundlage für smarte, effiziente Entscheidungen.
Wie funktioniert das? Edge Devices speichern und verarbeiten Daten lokal, ohne lange Übertragungswege. So können große Datenmengen blitzschnell analysiert werden. Und dank Container-Technologien, wie Docker sind Anwendungen flexibel und skalierbar – von der Maschine bis ins Managementsystem.
Edge eröffnet neue Möglichkeiten für Ihre Produktion. Entdecken Sie, wie einfach der Einstieg sein kann: Edge Use Case
Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an oder kontaktieren Sie direkt unseren Experten Marcell Polley: [email protected]
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!
Unser Kollege Mario, staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik, hat erfolgreich seine Rezertifizierung zum EPLAN Certified Engineer abgeschlossen!
Diese Zertifizierung ist ein Beweis für unser Engagement, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und unsere Expertise im Engineering kontinuierlich auszubauen. Durch die fundierte Schulung und die anspruchsvolle Prüfung in der EPLAN Training Academy haben wir einen Experten im Team, der mit modernsten Methoden und Werkzeugen arbeitet.
Warum das für Sie wichtig ist?
Weil wir großen Wert auf Qualität und Effizienz legen. Mit zertifiziertem Fachwissen und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen unserer Kunden sind wir der ideale Partner, um Ihre Projekte erfolgreich und innovativ zu realisieren.
Entdecken Sie, wie unsere Expertise Ihnen helfen kann, Ihre Ziele zu erreichen!